Barrierefreiheitserklärung

Lila Dreieck aus dem Logo von „LUBINUS Aktiv“

Wir sind bestrebt, sicherzustellen, dass seine digitalen Dienste für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind. Wir haben erhebliche Ressourcen investiert, um den Zugang für alle Nutzer – einschließlich Menschen mit Behinderungen – zu gewährleisten, aus der festen Überzeugung heraus, dass jeder Mensch das Recht hat, in Würde, Gleichberechtigung, Komfort und Unabhängigkeit zu leben.

Digitale Barrierefreiheit ist für uns nicht nur ein Ziel, das wir erreichen möchten, sondern ein fortlaufendes Engagement, das alle Aspekte unserer digitalen Dienstleistung durchzieht. Wir erkennen an, dass dies kontinuierliche Überwachung, Verbesserung und Anpassung erfordert. In den folgenden Abschnitten erläutern wir die verschiedenen Maßnahmen, die wir ergriffen haben, um digitale Barrierefreiheit für alle sicherzustellen.

Ein zentrales Element unserer Barrierefreiheitsinitiative ist die Zusammenarbeit mit dem externen Beratungsunternehmen UserWay, das uns bei der Konformität unserer Website unterstützt. Dabei verwenden wir branchenübliche Methoden und Werkzeuge zur Barrierefreiheit gemäß der jeweils relevanten Version der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), wie sie vom World Wide Web Consortium (W3C), der maßgeblichen internationalen Organisation zur Festlegung von Internetstandards, veröffentlicht wurden.

Regelmäßige Barrierefreiheitsscans werden durchgeführt und basieren auf leistungsstarker, skalierbarer Automatisierungstechnologie.

lubinus-aktiv.de stellt das Website Accessibility Widget von UserWay zur Verfügung, das über einen speziellen Barrierefreiheitsserver betrieben wird.

Dieses Widget bietet benutzeraktivierte Funktionen, mit denen Besucher die Zugänglichkeit der Website verbessern können. Zu den Funktionen gehören unter anderem: Vergrößerung der Schriftgröße, Anhalten von Animationen, Änderung des Farbkontrasts und weitere Anpassungen. Nutzer können Kombinationen auswählen, die ihren Bedürfnissen entsprechen, gemäß WCAG-Stufe AAA.

Die Website verwendet automatisierte Technologien zur Barrierefreiheitsoptimierung (Automated Remediation Technology – ART), die für alle Besucher aktiviert sind – unabhängig davon, ob unterstützende Technologien genutzt werden oder nicht. ART erkennt keine unterstützenden Technologien, sondern verbessert die Zugänglichkeit für alle Besucher durch Maßnahmen wie (nicht abschließend aufgelistet):

  • Bilder und andere nicht-textuelle Elemente enthalten, sofern erforderlich, Alternativtexte;

  • Die Tastaturnavigation wird durch Hilfsmittel wie Fokus-Anzeigen und „Skip Links“ verbessert.

Kontaktieren Sie uns

Wir sind für Sie da, um Ihre Erfahrung so reibungslos und inklusiv wie möglich zu gestalten. Wenn Sie auf digitale Barrierefreiheitsprobleme mit unseren Produkten oder Dienstleistungen stoßen oder Informationen zur digitalen Barrierefreiheit benötigen, möchten wir gerne von Ihnen hören! Wir schätzen Ihr Feedback und freuen uns über Anregungen zur Verbesserung unserer digitalen Barrierefreiheit.

Kontaktinformationen:

Wir nehmen Barrierefreiheit sehr ernst und werden uns zeitnah bei Ihnen melden.